
Die Deutsche Minderheit in Nordschleswig
Die deutsche Minderheit in Nordschleswig besteht seit der Volksabstimmung im Jahre 1920 und umfasst heute etwa 15.000 Mitglieder aus einer Gesamtbevölkerung von 250.000 in Nordschleswig. Wir unterhalten eigene Kindergärten, Schulen und Büchereien, betreiben kirchliche und soziale Arbeit, haben ein deutsches Medienhaus und bieten in vielen Vereinen sportliche und kulturelle Aktivitäten an. Wir pflegen ein gutes und vertrauensvollen Verhältnis zur dänischen Mehrheitsbevölkerung und sehen uns als Brückenbauer zwischen Deutschen und Dänen. Wir tragen zur kulturellen und sprachlichen Vielfalt des deutsch-dänischen Grenzlandes bei.
Willkommensvideo – lerne die Minderheit kennen
Geschichte

Die Identität der deutschen Nordschleswiger entspringt der regionalen Verwurzelung in einer Landschaft, die über Jahrhunderte sowohl dem dänischen Einfluss als auch deutschem Einfluss ausgesetzt war. Die Grenzziehung 1920 ist die Geburtsstunde der Minderheit.
Organisation

Der BDN (Bund Deutscher Nordschleswiger) ist die Dachorganisation der deutschen Minderheit und vertritt ihre Interessen in allen Grundsatzfragen. Das Generalsekretariat „Haus Nordschleswig“ befindet sich in Apenrade.
Politik & Internationale Beziehungen

Sowohl die Bundesrepublik Deutschland als auch das Bundesland Schleswig-Holstein und das dänische Parlament unterstützen und fördern die Arbeit der deutschen Volksgruppe.
Die „Schleswigsche Partei“ ist die Partei der deutschen Minderheit.
Kultur, Sprache und Identität

Für die deutsche Minderheit heute sind Pflege und Förderung deutscher Sprache und Kultur zentrale Aufgaben und eine Verpflichtung.
Mit ihren Aktivitäten trägt die Minderheit zur kulturellen Vielfalt der deutsch-dänischen Grenzregion bei.
Die Region Nordschleswig

Nordschleswig hat vieles zu bieten. Reizvolle Landschaften an Ost- und Westküste, kulturelle Vielfalt und überall Spuren der Geschichte.
Nicht ohne Grund machen viele Touristen bei uns in der Region Urlaub. Vielleicht auch du?
Unsere Werte

In den Organisationen der deutschen Minderheit sind die Geschlechter gleichgestellt.
Unter keinen Umständen werden Diskriminierung oder sexismus toleriert.

Wusstest du….?
… dass das Deutsch-Dänische Minderheitenmodell 2018 als UNESCO Immaterielles Kulturerbe nominiert wurde? Das Zusammenleben von Minderheiten und Mehrheiten im deutsch-dänischen Grenzland ist einzigartig und ein Vorbild für viele andere Minderheiten in der ganzen Welt.