
Wir sind die deutsche Minderheit in Dänemark. Herzlich willkommen!

Die deutsche Minderheit
Geschichte, Kultur, Politik, Organisation. Wer sind die deutschen Nordschleswiger und Nordschleswigerinnen?

Veranstaltungskalender
Konzerte, Vorträge, Ausflüge und Vieles mehr. Kultur macht glücklich. Besuche unseren Veranstaltungskalender.

Wo liegt was?
Gehe zur Nordschleswig-Karte und bekomme eine Übersicht über den Landesteil Nordschleswig. Wo gibt es Schulen, Kindergärten, Vereine etc.?
Unser Leitbild
Die deutsche Minderheit, mit ihrer Geschichte und Tradition, mit ihrer gemeinsamen Kultur und Identität, ist ein selbständiger Teil einer größeren Gemeinschaft.
Die deutsche Sprache ist das wichtigste Erkennungsmerkmal der deutschen Nordschleswiger.
Die Ehrenamtliche Arbeit ist das Fundament der Arbeit der deutschen Minderheit.
“Regional und Weltoffen” ist das Motto der deutschen Minderheit. Selbstbewusstsein, Toleranz und Offenheit zeichnet uns aus.
Die Deutsche Minderheit pflegt ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis zur dänischen Mehrheistbevölkerung. Sie baut Brücken zwischen Deutschen und Dänen.
Die Zugehörigkeit zur deutschen Minderheit ist freiwillig und wird nicht überprüft.
Unsere Geschichte
Die Volksabstimmung 1920 mit dem Hintergrund des Ersten Weltkrieges verwandelte den deutschen Bevölkerungsteil in Nordschleswig in eine Minderheit.
Die Grenzziehung 1920 ist somit die Geburtsstunde der Minderheit.
Die Identität der deutschen Nordschleswiger entspringt der regionalen Verwurzelung in einer Landschaft, die über Jahrhunderte sowohl dem dänischen Einfluss als auch deutschem Einfluss ausgesetzt war.
Lese die interessante Geschichte der deutschen Minderheit in Nordschleswig.

Unsere Zukunft
Wie kann sich die Minderheit in Zukunft neu aufstellen? Mit dieser Frage hat sich die AG „Minderheit mit Zukunft“ im Laufe des Jahres 2022 beschäftigt.
In der “AG-Zukunft” haben sich zehn Mitglieder aus ganz unterschiedlichen Bereichen und in ganz unterschiedlichen Funktionen mit der künftigen Entwicklung des Bundes deutscher Nordschleswiiger – BDN – als Dachverband der deutschen Minderheit auseinandergesetzt. Dabei haben sie versucht, sich von den bestehenden Strukturen völlig frei zu machen. Die Minderheit neu gedacht also. Wie sollte sie organisiert sein? Wer sollte etwas bestimmen dürfen?
Entstanden ist ein Ideen-Papier, das verschiedene Bereiche der Organisation der Minderheit berührt.
Klicke auf den Button “Mehr lesen” und erfahre mehr zum Thema “Zukunft”.

Nordschleswig-Karte

Kalender für Nordschleswig
