Flensborgvej 65, St. Jyndevad, DK-6330 Tinglev/Tingleff
Verein „Deutsches Haus“ Jündewatt
Das „Deutsche Haus“ in Jündewatt ist ein Versammlungshaus, nicht nur für Mitglieder der deutschen Minderheit, sondern es wendet sich an alle interessierten.
Unsere Räumlichkeiten, Saal mit Bühne, Bar, komplett eingerichtete Küche, Garderobe sowie Toiletten, stehen jedem interessierten zur Anmietung zur Verfügung.
Für kleinere Zusammenkünfte, wie z.B. Versammlungen, steht der kleine Versammlungsraum für ca. 18-20 Personen zur Vefügung.
(Siehe Kontakt!)
Wir freuen uns auf alte und neue Gäste die unser Haus, das in Ehren ergraut ist, besuchen oder mieten möchten.
Der Veranstaltungskalender wird regelmäßig aktualisiert und auch durch neuere kulturelle Angebote aufgefrischt.
Newsletter Januar-Februar 2023
Was gibt’s Neues im Deutschen Haus in Jündewatt?
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Hauses, auf geht´s in ein neues Jahr mit neuen Aufgaben und sicherlich neuen Erlebnissen. Wir hoffen das es nur gute Erlebnisse sein werden, die wir dann miteinander teilen können!
Im Vorstand des Vereines haben sich gravierende Änderungen ergeben, die dazu beigetragen haben, dass der Vorstand bis auf den Vorsitzenden ausgetauscht wurde. Dies geschah nicht aus Gründen der Uneinigkeit, sondern aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen der ausscheidenden Mitglieder, und das musste respektiert werden. Ausgeschieden sind: Cilli Guldager, Sabrina Nissen, Thomas Lorenzen und Christian Hoeg. Es liegt mir sehr am Herzen, mich bei den ausscheidenden Mitgliedern für die geleistete Arbeit der letzten Jahre auf das herzlichste zu bedanken, es war eine sehr interessante und auch, für den Verein, gewinnbringende Zusammenarbeit. Als neue Vorstands-Team-Mitglieder konnten gewonnen werden …

Großer Saal
Das „Deutsche Haus“ in Jündewatt ist ein Versammlungshaus, nicht nur für Mitglieder der deutschen Minderheit, sondern es wendet sich an alle interessierten.
Unsere Räumlichkeiten, Saal mit Bühne, Bar, komplett eingerichtete Küche, Garderobe sowie Toiletten, stehen jedem interessierten zur Anmietung zur Verfügung.
Es gelten die allgemeinen Mietbedingungen.
Wir freuen uns auf alte und neue Gäste die unser Haus, das in Ehren ergraut ist, besuchen oder mieten möchten.
Der „kleine“ Sitzungsraum
Dieser Raum bietet Platz für 18-20 Personen die an 3 Tischen Platz nehmen können. Die Bestuhlung kann individuell eingerichtet werden (ein langer Tisch, einzelne Gruppentische etc.). Der Raum ist außerdem ausgestattet mit einer Bar und einer Teeküche und einem Flachbildschirm.
Bei diesem Raum, der auch einen geschichtlichen Hintergrund hat, handelt es sich um das ehemalige Klassenzimmer der damaligen deutschen Privatschule.
Mitpreis: 600 kr./Tag. Es gelten die allgemeinen Mietbedingungen.
Kontakt zum Deutschen Haus Jündewatt
Allgemeine Fragen:
Rolf Pfeifer, Telefon +45 71341784, Email pfeifer@stofanet.dk.
Fragen zur Vermietung:
Cilli Guldager, Telefon +45 30328072
Anschrift des Hauses:
Deutsches Haus Jündewatt/Tysk Hus Jyndevad Flensborgvej 65, Store Jyndevad/Gr. Jündewatt, 6360 Tinglev/Tingleff.
Der Vorstand
Der neue Vorstand hat sich am 13. Januar 2023 konstituiert und wird am 1. Februar 2023 seine erste bestimmende Vorstandsitzung abhalten.
Vorstandsmitglieder:
Rolf Pfeifer (Kassierer)
Hella Hartung
Karin Hansen-Osmanoglu
Ralf Wagner
Lars Feddersen
Alle Mitglieder des Vorstandes arbeiten auf freiwilliger und unentgeldlicher Basis!



Zusätzliches Miet- und Leistungsangebot
Den Mietern und Mieterinnen stehen zusätzliche Mietangebote zur Verfügung:
(Absprache mind. 4 Wochen vorher!)
1. Mieten der Beameranlage: 200,- Dkk
2. Tischdecken-Service, je Tisch 50,- DKK (Ohne Reinigung)
3. Tischdecken-Service, je Tisch 75,- DKK (Mit Reinigung)
4. Mieten des Barpersonals 20.00 – 00.00 Uhr, 2 Personen 120,- DKK per Std.
5. Küchendienst 2 Personen 18.00 – 21.00 Uhr 120,- DKK per Std.
6. Bedienservice Anzahl der Pers. nach Aufwand, 18.00 – 21.00 Uhr 120,- DKK Std.
7. Musikeinsatz, inkl. DJ 19.00 . 00.00 Uhr 2.500,- DKK je weitere Stunde 250,- DKK
8. Eindeckservice (Nach Absprache und Aufwand)
9. Endreinigung 250,- DKK

Zukunftsmusik. Strategie 2021-2025.
Wie bindet sich der Verein in die Allgemeinheit ein?
Vielen ist bekannt, dass sich im Rahmen der Umgebungserneuerungen der Verein „Landsbyklyngen Ålandet“ etabliert hat. Das, was sich dieser Verein auf die Fahne geschrieben hat, wollen wir mit den uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten unterstützen. Die Entwicklung des Ålandet wird von der Kommune Apenrade in der Zeit von 2021-2025 mit 8 Millionen Kronen unterstützt. Im Fokus stehen die Bedürfnisse der, in dieser Region lebenden, Bürger und Bürgerinnen. Durch diesen Verein bieten sich Möglichkeiten, auch für die Vereinsarbeit, die man früher eher außer Acht gelassen hat, und die sich nun in einer Perspektive zeigen von denen wir als Verein profitieren können.
Wir haben nun die Einrichtung eines Pausenplatzes für Radtouristen geplant, dieser Pausenplatz soll auf unserer neu errichteten Terrasse eingerichtet werden und den Radlern die Möglichkeit bieten z.B. eine Frokostpause abzuhalten. Desweiteren können wir uns gut vorstellen einen Shelter zu installieren, um eben diesen Radlern und Radlerinnen eine Übernachtungsmöglichkeit anbieten zu können. Die Frage der Installation einer Toilette muß in diesem Zusammenhang noch geklärt werden. Auf jeden Fall würden wir mit dieser Maßnahme eine Anbindung an das Netzwerk der Fahrradwege erreichen, und die ansehnliche Natur, die unsere Region bietet, Besuchern und Besucherinnen näherbringen.
Vorstand schrumpft, Nachwuchs fehlt.
Alle wissen es, aber keiner will es wahrhaben, der Vorstand des Vereins hat personelle Probleme! Uns fehlen Leute, die in den Vorstand kommen, um ihn tatkräftig zu unterstützen! Ein Teil des Vorstandes wird im Januar 2023 nicht mehr zur Verfügung stehen und das Team verlassen, nicht im Bösen, sondern aus beruflichen und familiären Gründen, die verständlich sind. Die Lücken, die sie hinterlassen, sind schwer wieder aufzufüllen und stellen die verbleibenden Vorstandsmitglieder vor schwere Aufgaben. Denn nicht nur die Vermietungen an private Personen, sondern auch die Vereinseigenen Veranstaltungen fordern hohe persönliche und zeitliche Anforderungen.
Zu den Veranstaltungen zählen u.a. das beliebte, und immer gut besuchte Suppenessen, das Herbstfest und der Grillhaxen-Abend. Außerdem bietet das Haus einen monatlichen Kinoabend sowie Platz für Skatspieler und Klönschnack-Damen.
Wir wünschen uns, dass das Deutsche Haus zukünftig ein kulturelles Zentrum in unserer Region bleiben kann, und der deutschen und dänischen Nachbarschaft ein Heim bieten kann.
Also, wir wollen hier nicht öffentlich klagen, sondern den Blick voraus in die Zukunft richten, unser allgemeiner Aufruf richtet sich an alle, die sich eine Zusammenarbeit, in welcher Funktion auch immer, vorstellen können. Wir werden auf jeden Fall dafür Sorge tragen das unsere Arbeit weitergeführt wird, und dass es auch zukünftig gemütliche und gehaltvolle Stunden im Deutschen Haus geben wird.